Fahrrad mieten in Flensburg. E-Bikes, E-Lastenräder, E-Falträder, E-Kompakträder und Fahrradanhäger für deine Radreise.

Blog-Layout

ÖPNV in Flensburg und Umgebung mit dem Fahrrad nutzen

Erkunde Flensburg mit dem ÖPNV und einem Mietrad von Lebendig Reisen

 Flensburg, eine charmante Stadt im hohen Norden Deutschlands, bietet ihren Bewohnern und Besuchern nicht nur malerische Straßen und historische Gebäude, sondern auch ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Flensburg ermöglicht es, die Stadt und ihre Umgebung bequem und umweltfreundlich zu erkunden.

ÖPNV in Flensburg 

Die Stadt Flensburg verfügt über ein dichtes Netz an Buslinien, die von der Aktiv Bus GmbH betrieben werden. Diese Linien verbinden die verschiedenen Stadtteile zuverlässig miteinander und ermöglichen es, nahezu jeden Punkt in Flensburg ohne großen Aufwand zu erreichen. Die Busse fahren in regelmäßigen Abständen und bieten auch am Wochenende und an Feiertagen eine gute Abdeckung. Besonders hervorzuheben ist die Anbindung an wichtige Knotenpunkte wie den Bahnhof, das ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) und das Einkaufszentrum Citti-Park. 

Für Menschen, die gerne auf das Auto verzichten möchten, ist die Nutzung des ÖPNV in Flensburg eine attraktive Alternative. Die Stadt setzt zudem verstärkt auf Elektromobilität und nachhaltige Verkehrskonzepte, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die Lebensqualität ihrer Bürger zu erhöhen. 

Ticketinformationen 

Die Ticketpreise für den ÖPNV in Flensburg sind moderat und bieten verschiedene Optionen, je nach Bedarf. Von Einzelfahrscheinen, die für eine einfache Fahrt gültig sind, bis hin zu Tages- und Wochentickets, die unbegrenzte Fahrten innerhalb eines bestimmten Zeitraums ermöglichen, findet jeder die passende Fahrkarte. Zudem gibt es spezielle Angebote für Schüler, Senioren und Menschen mit Behinderungen. 

Fahrradmitnahme im ÖPNV 

In Flensburg wird die Mitnahme von Fahrrädern in den öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht, was für Touristen von Vorteil ist, die ihre Mobilität erweitern möchten. In den Bussen der Aktiv Bus GmbH gibt es ausgewiesene Fahrradstellplätze, die je nach Fahrzeugtyp und Auslastung variieren können. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in der Regel kostenpflichtig und erfordert den Erwerb eines Fahrradtickets. Es empfiehlt sich, vorab die Verfügbarkeit und die genauen Konditionen auf der Webseite der Aktiv Bus Flensburg GmbH zu prüfen. 

Die Mitnahme von Fahrrädern unterliegt bestimmten Regeln, um den sicheren und reibungslosen Betrieb der Busse zu gewährleisten. Fahrräder dürfen nur bei ausreichendem Platzangebot mitgenommen werden, und die Stellplätze sind in den meisten Fällen begrenzt. Es wird empfohlen, außerhalb der Stoßzeiten zu reisen, um sicherzustellen, dass genügend Platz für Fahrräder vorhanden ist und andere Fahrgäste nicht beeinträchtigt werden.

Vorteile unserer E-Falträder im ÖPNV

Ein besonderer Vorteil im ÖPNV in Flensburg ist die Verwendung von E-Falträdern, die bei Lebendig Reisen gemietet werden können. Diese Räder sind kompakt, leicht und lassen sich schnell zusammenklappen, wodurch sie problemlos in Bussen und Bahnen transportiert werden können. Die Nutzung von E-Falträdern bietet zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Flexibilität und Komfort beim Erkunden von Flensburg und seiner Umgebung. Elektrische Unterstützung erleichtert das Fahren, besonders in hügeligem Gelände oder bei längeren Strecken. Zudem sind E-Falträder umweltfreundlich und tragen zur Reduzierung von Verkehrsstaus und CO2-Emissionen bei. 

  • E-Faltrad

    kompakt, faltbar, einfach praktisch

    Jetzt mieten!
  • Bosch Performance

    viel Power und Reichweite

    Jetzt mieten!
  • Lenker

    einfache Bedienung mit Bosch LED Fernbedienung und Nexus 5-Gang-Schaltung

    Jetzt mieten!
  • E-Faltrad

    klein faltbar, extrem portabel

    Jetzt mieten!

Von Flensburg nach Dänemark mit Bus und Bahn 

Flensburgs geografische Lage nahe der dänischen Grenze macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge nach Dänemark. Sowohl mit dem Bus als auch mit der Bahn ist es einfach, die Grenze zu überqueren und das Nachbarland zu entdecken. 

Mit dem Bus nach Dänemark 

Es gibt mehrere Busverbindungen (1, 7, 110, 220), die Flensburg direkt mit dänischen Städten verbinden. Eine beliebte Linie ist die Linie 110, die Flensburg mit der dänischen Stadt Sønderborg verbindet. Die Busse fahren regelmäßig und bieten eine bequeme Möglichkeit, die etwa 40 Kilometer lange Strecke zu bewältigen. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und führt durch malerische Landschaften und kleine Dörfer, die typisch für die Region sind.

Mit der Bahn nach Dänemark 

Für Bahnreisende gibt es ebenfalls gute Verbindungen von Flensburg nach Dänemark. Die Deutsche Bahn (DB) bietet regelmäßig Züge nach Padborg, die erste Stadt auf der dänischen Seite der Grenze, an. Von dort aus bestehen Anschlussmöglichkeiten nach Kopenhagen und weiteren dänischen Städten. Die Reisezeit von Flensburg nach Padborg beträgt nur etwa 20 Minuten, was die Bahn zu einer schnellen und effizienten Option macht. 

Egal, ob man sich für den Bus oder die Bahn entscheidet, Flensburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, um bequem und umweltfreundlich nach Dänemark zu reisen und die Vielfalt des nördlichen Europas zu entdecken. 

Fazit

Der ÖPNV in Flensburg bietet Besuchern eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Mit gut ausgebauten Buslinien und einfachen Verbindungen nach Dänemark ist es leicht, sich fortzubewegen und neue Orte zu entdecken.

Weiterführende Links 

7. März 2025
Wer auf der Suche nach einem perfekten Ausflugsziel in der Nähe von Flensburg ist, sollte unbedingt einen Besuch im Schloss Glücksburg in Erwägung ziehen. Dieses prächtige Schloss, das zu den bedeutendsten Renaissancebauten Nordeuropas zählt, bietet eine ideale Kulisse für einen unvergesslichen Tagesausflug. Besonders reizvoll ist es, die Strecke mit dem Fahrrad zu bewältigen.
22. Dezember 2024
Die Stadt Flensburg verfügt selbst über drei eigene Stadtstrände: das Ostseebad, die Solitüde und einen kleinen Strand bei Fahrensodde. Der eine große Strand, das Ostseebad, befindet sich auf der westlichen bzw. der linken Fördeseite. Die beiden anderen Strände, die Solitüde und Fahrensodde, befinden sich auf der östlichen bzw. der rechten Fördeseite. Zusätzlich dazu gibt es noch den Strand in Wassersleben, der zu dem Ort Harrislee gehört, der sich im Norden auf der östlichen/linken Fördeseite befindet. Unser persönlicher Lieblingsstrand ist der Stadtstrand Solitüde. Im folgenden Artikel möchten wir euch seine Vorzüge näherbringen.
22. September 2024
Wir haben die erste Charge unserer Tern GSD E-Lastenräder erhalten. Nach dem Zusammenbau des ersten Fahrrads musste es natürlich gleich auf Herz und Nieren geprüft werden. Wir haben bereitwillige Probanden im näheren Umfeld gefunden und konnten einstimmige Begeisterung bei den Fahrgästen vernehmen. Die Testfahrt war ein voller Erfolg und bestätigt unsere Erwartungen, dass wir mit dem Tern GSD den perfekten Reisebegleiter für euch gefunden haben. Aber was macht es so besonders?
Share by: